Herzlichen Glückwunsch! Da haben Sie aber einen dicken Fisch an der Angel. Jetzt steht die Preisverhandlung mit diesem wichtigen Kunden an. Da schicken Sie doch lieber gleich den Chef. Der zieht den Auftrag ganz sicher an Land.
Genau das ist die allgemeine Auffassung, dass der Chef doc der bessere Verhandler sei. Aber ich kann Ihnen sagen: Diese Einstellung ist ein grober Fehler!
Nimmt der Chef nämlich selbst an der Verhandlung teil, denkt sich der Einkauf sofort: „Der hat doch mehr Spielraum, der kann leichter nachgeben und der Deal schein für den Lieferanten ja auch richtig wichtig zu sein, sonst wäre er wohl nicht dabei. Perfekt, so können wir leicht einen guten Rabatt für uns herausholen.“
Damit Sie nicht in dieses Fettnäpfchen treten, überlassen Sie dem Chef ausnahmsweise mal nicht höchstpersönlich den Vortritt, sondern verhandeln Sie ohne Ihren Entscheider. Denn in der Regel verhandelt gerade er für das Unternehmen am schlechtesten. Und das aus diesen beiden guten Gründen:
Überlegen Sie sich also im Voraus zweimal, ob Ihre Taktik, den Chef mitzunehmen, wirklich zum gewünschten Ziel führt. Denn Ihr Chef hat (erstens) immer mehr Spielraum, um (zweitens) die Verhandlung zu retten. Das können Sie noch so oft drehen und wenden – diese beiden Faktoren gehen in seiner Führungsrolle immer Hand in Hand.
Daher merken Sie sich eins: Weder die Stellung des Kunden, noch die Größe des Unternehmens oder gar des Deals entscheiden darüber, ob der Chef selbst die Verhandlung führt. Am sinnvollsten und für Sie am ertragreichsten ist es immer, die Verantwortung für die Verhandlung an einen Verhandlungsführer abzugeben und diesen mit einem klar begrenzten Mandat auszustatten. Denn dann kann dieser, im Gegensatz zum Chef, in heiklen Situationen oder bei der Forderung unzumutbarer Zugeständnisse klare Grenzen setzen: „Noch einen weiteren Rabatt? Den kann ich Ihnen jetzt nicht mehr geben, da endet mein Mandat.“
Dadurch verringern Sie die Gefahr, dass der Chef dem Kunden mehr nachgibt als im Vorfeld besprochen, aus Angst, der Einkauf könnte beleidigt abziehen.
Sollte der Chef es sich trotzdem nicht nehmen lassen, selbst bei der Verhandlung vorbeizuschauen, dann bitte als letzte Instanz. Und zwar lediglich zum Unterzeichnen des bereits ausgehandelten Vertrages und auf ein Glas Schampus.
Denn es gilt fast überall, der Chef macht die schlechtesten Preise. Deshalb merken Sie sich für die nächste Verhandlung: Der Entscheider gehört nicht (unbedingt) an den Verhandlungstisch!
Hier können Sie direkt einen Zoom-Termin mit mir vereinbaren: